Gerade bin ich auf das Safari-Plugin Glims aufmerksam gemacht worden. Dieses befindet sich derzeit in Version 1 Beta 10, funktioniert aber mit meiner (aktuellsten) Safari-Version (3.2.1) einwandfrei.
Safari mag ja schön schnell sein, aber eine Pluginunterstützung wie es sie für Firefox gibt, vermisse ich sehr. Die Funktionalitäten, die man sich damit an Board holen kann, sind schon toll. Sicher ergibt sich damit der Nachteil, dass die Geschwindigkeit darunter leidet.
Die vermissten Funktionalitäten wie
- alle Tabs der letzten Sitzung bei Neustart öffnen*
- starte Textsuche mit Eingabe
- Suchvorschläge bei Eingabe in Suchfenster** einblenden
- Vorschaubildchen der Webseiten bei der Googlesuche anzeigen
- Schliessen des Tabs rückgängig machen
- Doppelklick auf leere Tableiste erstellt leeren Tab***
- Fenster im Vordergrund halten****
hatte ich bisher mit den Plugins *SafariTabs und **Inquisitor teilweise gelöst.
Beide Plugins konnte ich durch Glims ersetzen und habe sie gerade deinstalliert, was auch nicht immer so einfach ist:
- Für Inquisitor den Ordner /Library/InputManager/Inquisitor/ löschen
- Für SafariTabs das Bundle /Library/Application Support/SIMBL/Plugins/SafariTabs.bundle bzw. ~/Library/Application Support/SIMBL/Plugins/SafariTabs.bundle löschen
Glims stellt die oben genannten Funktionalitäten bereit (außer *** und ****) und obwohl es in der Betaphase ist, find ich das Plugin super. Die Installation ist problemlos, einfach unter dem oben genannten Link herunterladen und Safari neustarten.
Nur als Zusatzinfo: TwiceTab ermöglicht das Öffnen eines neues Tabs bei Doppelklick*** und Afloat kann ein Fenster immer im Vordergrund halten****, sowie Fenstern Transparenz zu weisen.
Beide sind SIMBL Plugins für Mac OS X. Obwohl Plugin wahrscheinlich der falsche Ausdruck ist, besser trifft es das Wort Hacks, da Safari als auch Cocao keine Pluginarchitektur zur Verfügung stellt. Hier eine kurze Erklärung zu den Unterschieden zwischen InputManagern und SIMBL.